Geranium nodosum - Knotiger Storchschnabel

Geranium nodosumKnotiger Storchschnabel

Bestellen

CHF 9.00

⌀12-13cm Topf

63 vorrätig

Auf die Merkliste
Auf die Merkliste
  • leer
Detailbeschrieb:
QR Code
www.flora-di-berna.ch

Der ursprünglich aus den mediterranen Gebirge stammende Knotige Storchschnabel (Geranium nodosum) trifft man in den Schweizer Laubwäldern nur selten und vereinzelt an. Die Art gilt als einheimisch, jedoch sind wir bei den hier angebotenen Pflanzen nicht ganz sicher, ob es sich um die reine Wildart oder eine Sorte handelt. Die Hauptblütezeit des Knotigen Storchschnabels ist der Mai. Danach öffnen sich aber zur Freude der Insektenwelt über den ganzen Sommer verteilt immer wieder neue lila Blüten.

Standort im Garten

Im Garten passt der Knotige Storchschnabel gut in halbschattige Bereiche unter Gehölzen. Dank seiner Ausläufer wird er gerne als Bodendecker verwendet. Über Selbstaussaat kann er sich selbst auch an schwierigen Standorten mit Wurzeldruck, Trockenheit oder Schatten ansiedeln. Was die Anspruchslosigkeit des Knotigen Storchschnabel (Geranium nodosum) angeht, kann einzig der Braune Storchschnabel (Geranium phaeum) mithalten. Denn der Waldstorchschnabel (Geranium sylvaticum) mag es feuchter und der Blutrote Storchnabel (Geranium sanguineum) sonniger.

 

 

 

  • Bodendecker
  • Anspruchslos
  • Lange Blütezeit

Eigenschaften

  • Licht

    Halbschattig
    Schattig

  • Boden

    Durchlässig
    Schwer
    Topf
    Gartenbeet
    Gehölzrand

  • Blütenfarbe

    Blau / Violett
    Blattschmuck

  • Blütemonat
    Mai bis August
  • Höhe
    30-50cm
  • Fauna

    Bienen
    Hummeln
    Wildbienen

  • Herkunft

    Einheimisch
    Mediterran

  • Wuchsarten

    Ausläufer
    Versamen

  • Gestaltung

    Bodendecker
    Begleitpflanze
    Pflanzabstand 20-30cm