Das Riesen-Pfeifengras (Molinia arundinacea) wächst in der Natur in wechselfeuchten Wiesen und an Berghängen mit tonigem Untergrund. Mit bis 2m Höhe wächst es höher als das sonst in allen Teilen sehr ähnliche Blaue Pfeifengras (Molinia caerulea) welches ein Meter hoch wird und in Flachmooren zuhause ist. Da die Stängel der Pfeifengräser keine knickanfälligen Nodien besitzen, wurden sie früher zum Reinigen von Pfeifen verwendet. Das Riesenpfeifengras bildet einen ca. 50cm hohen Horst, aus dem lange bogig überhängende Halme mit rötlich-braunen Blütenrispen in die Höhe ragen. Das grüne Laub ist eine wichtige Nahrungsquelle für verschiedene Schmetterlingsraupen. Zusammen mit den Stängeln und Samenständen verfärbt es sich im Verlauf des Sommers in ein goldenes Gelb.
Feuchter Standort im Garten
Im Garten bevorzugt das Riesen-Pfeifengras einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit nährstoffreichem, eher feuchtem Boden. Es passt gut an den Teichrand oder in grössere Staudenbeete. Vergangene Hitzesommer haben uns gezeigt, dass es mit Sommertrockenheit gut zurecht kommt. Beim Pflanzen des Riesen-Pfeifengrases sollte man genügend Platz einrechnen, da aus dem kleinen Töpfchen wird mit den Jahren ein ein Meter breiter Horst.
Gestaltung
Da der Horst von Molinia arundinacea relativ kompakt bleibt und nur die Stängel 2m hoch werden, wirkt diese Gras trotz seiner Grösse leicht und elegant. Es eignet sich somit wunderbar für die Solitärstellung. Die goldene Herbstfärbung und die mit Reif überzogenen Samenstände schmücken den herbstlichen Garten bis zum ersten Schneefall. Da der Horst eher spät austreibt, sind frühblühende Stauden und Blumenzwiebeln die idealen Begleiter für drumherum.
- Goldene Herbstfärbung
- Elegante Form
- Wertvoll für Raupen