Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine Heilpflanze mit langer Tradition. Sogar sein Name leitet sich von seinem naturmedizinischen Gebrauch ab, wird doch das Sammeln der Blüten besonders am oder um den Johannistag am 24. Juni empfohlen. Dieser Tag ist eng mit dem Sonnwendtag am 21. Juni verknüpft – wenn die Sonne am längsten scheint und am höchsten steht. Um diese Zeit enthalten die Johannisblüten am meisten Vitamin D und sind medizinisch somit am wirkungsvollsten!
Die einfachste und wohl bekannteste Anwendungsform ist, die Blüten für einen Mondzyklus von 28 Tagen eingestampft in Öl einzulegen und dann abzufiltern. Im Winter dann, in den sonnenarmen Zeiten, kann dieses Öl dann als Vitamin-D-Spender eingerieben werden und wirkt stimmungsaufhellend. Wir verweisen hierzu aber auch auf die erhöhte Fotosensitivität der Haut nach dem Einreiben des Öls, d.h. direkte Sonneneinstrahlung sollte für die nächsten Stunden nach Anwendung möglichst vermieden werden. Anderenfalls können Irritationen wie Rötungen oder allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Für weitere Informationen verweisen wir als Gärtner*innen hier auf die entsprechenden naturheilfachlichen Stellen.
Standort und Pflege im Garten
Hypericum perforatum wächst bevorzugt in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. In der Natur ist die einheimische Wildstaude in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen: auf Wiesen, Weiden, Waldlichtungen, trockenen Hängen oder auf Ruderalflächen. Entsprechend gibt es auch viele Möglichkeiten, das Johanniskraut im Garten anzupflanzen. Von der Blumenwiese über den Gehölzrand bis zum Kiesgarten ist alles möglich und natürlich findet sich die Pflanze bei normalen bis trockenen Bedingungen auch im Kräutergarten gut zurecht.
Johanniskraut ist eine mehrjährige Pflanze mit einem aufrechten, buschigen Wuchs und einer Höhe von 40-80cm. Nach der Blüte im Spätsommer oder auch erst im Herbst wird die Pflanze zurückgeschnitten, damit ein kompakter Wuchs gefördert wird und sich die Pflanze mittels Neuaustrieb wieder verjüngt.
- Heilpflanze
- Blumenwiese
- Insektenpflanze