Die Walderd-Erdbeere (Fragaria vesca) wächst in der Natur gerne in lichten Wäldern und an Weg- und Heckenrändern. Wir bieten hier die ursprüngliche Form der Walderdbeere an, deren Mutterpflanzen wir an einem sonnigen Waldrand in Bremgarten b. Bern gesammelt haben.
Kurz nach der Blütezeit, die im April beginnt, werden aus den nektarreichen, weissen Blüten kleine Erdbeeren, die in den Monaten Mai bis Juni laufend geerntet werden können. Die süssen Früchtchen sind schmackhafter als die grossen Erdbeeren, die man im Laden kaufen kann. Sie machen die Wald-Erdbeere zur perfekten Pflanze für Kinder. Mit langen Ablegern verbreitet sich die Wald-Erdbeere schnell zu grossen Flächen. An sonnigen Stellen verfärben sich im Herbst einzelne Blättchen des wintergrünen Laubes in ein aufregendes Rot.
Standort im Garten
Die Wald-Erdbeere ist eine der anspruchslosesten Pflanzen, die wir kennen Sie gedeiht sowohl an der Sonne wie auch im Schatten, wobei im Schatten die Fruchtbildung deutlich nachlässt. Mit den langen, oberirdischen Ablegern kann diese Wildpflanze als schneller Bodendecker für grössere Flächen gepflanzt werden. Dabei ist zu beachten, dass sie mit ihrer Wuchskraft kleinere Nachbarn überwuchern wird. Wärmstens empfehlen können wir die Wald-Erdbeere als Hängepflanze in Balkonkistli oder hohen Gefässen sowie auf halbschattigen Mauerkronen.
- Schmackhafte Früchtchen
- Schneller Bodendecker
- Anspruchslos